Beckmann, J. P. (Hrsg.): Fragen und Probleme einer medizinischen Ethik. Berlin, New York, 1996, 279-306
Birnbacher, Dieter (2006), Das Dilemma des Personenbegriffs, in: ders.: Bioethik zwischen Natur und Interesse. Frankfurt am Main, S. 53–76
Brasser, M. (1999), (Hrsg.): Person. Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart, Stuttgart
Breuer, Clemens (2003), Person von Anfang an? Der Mensch aus der Retorte und die Frage nach dem Beginn des menschlichen Lebens. 2. Auflage, Paderborn/Wien/München/Zürich
Damschen, G./ Schönecker, D. (2003 ), (Hrsg.): Der moralische Status menschlicher Embryonen, Berlin / New York
Kipke, Roland (2001), Mensch und Person. Der Begriff der Person in der Bioethik und die Frage nach dem Lebensrecht aller Menschen, Berlin
Siep, Ludwig (1992), Personbegriff und praktische Philosophie bei Locke, Kant und Hegel, in: ders.: Praktische Philosophie im Deutschen Idealismus. Frankfurt a. M., 1992, S. 81–115
Spaemann, Robert (1996), Personen. Versuche über den Unterschied zwischen »etwas« und »jemand«, Stuttgart
Sturma, Dieter (1997), Philosophie der Person. Die Selbstverhältnisse von Subjektivität und Moralität, Paderborn